Herzlich willkommen auf unserer Seite rund um Butterfly Messer. Diesen Beitrag widmen wir ausschließlich dem Thema „Butterfly Tricks“. Wir zeigen dir 5 ganz einfache Tricks, die du mit deinem Butterfly sofort lernen kannst, auch wenn du noch ganz neu dabei bist. Wir wünschen dir viel Spaß und gutes Gelingen beim Lernen!

Das Wichtigste in Kürze

  • Es gibt hunderte verschiedene Butterfly Tricks, in diesem Beitrag zeigen wir dir 5 einfache Basic Tricks, die du sofort lernen kannst.
  • Das Tricksen mit dem Butterfly wird auch „Flippen“ genannt. Mit einem Butterfly Trainer kannst du das Flippen lernen ohne dich zu verletzen.
  • Beim Flippen sollte man unbedingt zwischen Bitehandle und Safehandle unterscheiden, gerade bei scharfen Balisongs ist das wichtig, um sich nicht zu verletzen.

5 einfache Butterfly Tricks für Anfänger, mit denen du deine Freunde ins Staunen versetzt

Quickdraw

Mit nahezu keinem anderen Trick wirst du das Butterfly schneller öffnen können als mit dem Quickdraw. Zudem ist dieser Trick absolut einfach, sodass du ihn perfekt als erstes lernen kannst. Die Problematik besteht zuerst darin, die Finger im richtigen Moment zur Seite zu bewegen, am Anfang wird einem das vielleicht noch etwas schwer fallen, nach kurzer Zeit aber läuft es wie geschmiert.

  1. Starte mit dem Bitehandle, da die scharfe Seite der Klinge am Ende des Tricks nach unten zeigt. Lass zuerst das Safehandle samt Klinge runterfallen.
  2. Jetzt greifst du einmal am Bitehandle um, sodass es nur noch auf deinen Finger liegt und die obere „Bahn“ komplett frei ist.
  3. Jetzt lässt du nur noch das Safehandle und die Klinge hochschwingen und fertig.

Half Rollout Opening

Das Half Rollout Opening ist ebenso ziemlich einfach und ein auch guter Trick, um das Butterfly schnell zu öffnen.

  1. Starte mit dem Safehandle in deiner Hand und schwing das Bitehandle zur Seite über deine Hand.
  2. Während des Schwungs musst du das Safehandle in deiner Hand um 180 Grad rotieren lassen, das geht z.B. mit einer schneller Bewegung des Daumens.
  3. Die Klinge zeigt jetzt nach unten und du musst sie samt Bitehandle nur noch hochkommen lassen. Um das Butterfly zu schließen, machst du einfach wieder genau dasselbe.

Rollout Opening

Das Rollout Opening ist eine kleine Weiterführung von dem Half Rollout Opening und wenn du den Trick raushast, wirst du auch diesen Trick schnell lernen können.

  1. Starte mit dem Safehandle und schwing das andere Handle über deine Hand.
  2. Jetzt dreh den Griff in deiner Hand um 180 Grad nach links, also sodass das Bitehandle jetzt auf der anderen Seite ist.
  3. Schwing das Handle und die Klinge jetzt wieder auf die Hand, der Klingenrücken sollte jetzt deinen Zeigefinger berühren.
  4. Jetzt schwing das Bitehandle einfach zurück in die Hand und das Balisong ist geöffnet. Zum Schließen machst du einfach noch mal genau dasselbe.

Hast du die Schritte drauf, versuch den Trick mit mehr Schwung und mehr Schnelligkeit, sodass die Handles gar nicht mehr deinen Zeigefinger berühren, genau wie im Video.

Latch Drop

Der Latch Drop ist ein ziemlich cooler Butterfly Trick, sehr simpel aber sehr spaßig! Mit diesem Trick kannst du das Butterfly genauso schnell öffnen wie mit dem Quickdraw, nur dass sich das Butterfly mit der Klinge nach unten zeigend befindet.

  1. Halte das Balisong im geschlossenem Zustand mit dem Kopf nach unten, das Latch (die Verriegelung) befindet sich vorne.
  2. Jetzt halte das Butterfly mit Daumen und Zeigefinger am unteren Ende des Latches fest, die anderen Finger befinden sich noch am Griff, aber nur zur Stabilität, damit es nicht direkt rausfällt.
  3. Schwinge jetzt das Butterfly mit einem leichten Schwung nach vorne und entferne vorher schnell deine restlichen Finger vom Griff. Nun kommt das Handle wie von selbst nach oben und du musst es nur noch auffangen.

Basic Twirl

Der Basic Twirl ist von den gezeigten Tricks am schwierigsten, aber dennoch ein perfekter Basic Trick der gleichzeitig Grundlage für sehr viele andere Tricks ist. Zudem kannst du den Basic Twirl mit verschiedenen anderen Varianten des Tricks kombinieren (open, closed).

  1. Der Anfang ist genau wie das Rollout Opening, aber bevor das Butterfly geöffnet in der Hand ist, muss du den Zeigefinger zwischen den beiden Handles platzieren.
  2. Das Butterfly befindet sich jetzt genau auf deinem Zeigefinger und wird nur noch vom Mittelfinger gestützt. Jetzt musst du den Daumen unter das untere Handle bewegen und das Balisong mit einer Art „Schnappbewegung“ drehen, sodass du es jetzt geschlossen in der Hand hast, ähnlich wie wenn du einen Stift hältst. Genau das ist die Ausgangsposition für viele andere Tricks, wie z.B. dem Zen Rollover. Später kannst du den Basic Twirl auch durch den Index Rollover ersetzen.
  3. Aber bleiben wir vorerst noch beim Twirl, denn du kannst den Trick noch erweitern und das Balisong öffnen. Schwing das Balisong dazu nach unten und halt es nur noch zwischen Daumen und Zeigefinger fest.
  4. Jetzt bewege den Mittelfinger unter das Handle, damit du mehr Stabilität hast und platziere den Daumen oberhalb.
  5. Schwinge das andere Handle nun über den Zeigefinger und anschließend wieder nach vorne, währenddessen musst du den Zeigefinger unter dem Handle platzieren, sodass die obere Hälfte des Handles, frei ist.
  6. Nun musst du das Handle wieder zurück in die Hand schwingen und dabei den Daumen leicht zur Seite bewegen, und fertig!

Ratgeber: Auf diese Dinge solltest du unbedingt achten, wenn du Butterfly Tricks lernen willst

Wie unterscheide ich Bitehandle und Safehandle?

Beim Flippen unterscheidest du zwischen Bitehandle und Safehandle, das sind die Bezeichnungen für die beiden Griffteile, die sich jeweils um 180 Grad schwenken lassen. Anhand der Bezeichnung kannst du schon schließen, worum es hierbei vielleicht geht. „Bite“ für „Biss“, was wiederum für etwas Gefährliches steht und „Safe“ für sicher. Das Bitehandle erkennst du daran, dass am Ende des Griffs das Latch befestigt ist. Hast du das Balisong, mit dem Bitehandle zu dir gewandt in der Hand, so hast du auch gleichzeitig die scharfe Seite des Butterflys zu dir gewandt. Während das Safehandle die sichere Seite des Griffs ist. Hast du das Safehandle zu dir gewandt in der Hand, ist die scharfe Seite der Klinge von dir weggewandt.

Benutzt du bei manchen Tricks das Bitehandle, ist die Wahrscheinlichkeit (je nach Trick natürlich) höher, dass du dich verletzt bzw. schneidest. Nehmen wir als Beispiel den Basic Twirl und du startest ihn mit dem Bitehandle. Genau in dem Moment, in dem du deinen Zeigefinger nun zwischen Klinge und Handle platzierst, wirst du dich womöglich schneiden, da die scharfe Seite jetzt auf deinem Zeigefinger liegt. Beim Safehandle hättest du den Klingenrücken auf dem Zeigefinger.

Und genauso ähnlich sieht es auch bei vielen anderen Tricks aus, achte daher gut darauf, dass du Bitehandle (Handle mit Latch) und Safehandle gut unterscheidest, um auf der sicheren Seite zu sein.

[su_note note_color=“#ffffff“ text_color=“#000000″]Hinweis: Bei einem Butterfly Trainer, mit stumpfer Klinge, macht es natürlich nicht viel aus, ob du das Bitehandle oder Safehandle nimmst, da du dich ja gar nicht schneiden kannst. Anders sieht es aber aus, wenn du Tricks mit einem scharfen Butterfly übst oder es in Zukunft vielleicht auch vorhast. Auch beim Flippen mit einem Butterfly Kamm, sollte darauf selbstverständlich geachtet werden![/su_note]

Wie lange dauert es Butterfly Tricks zu lernen?

Pauschal kann man natürlich die genaue Antwort auf die Frage geben, wie lange es dauert, das Flippen zu lernen. Viele einfache Tricks, wie zum Beispiel weiter oben vorgestellten, sind ziemlich einfach zu lernen. Mit Sicherheit wirst du alle Tricks schnell lernen können. Der Basic Twirl in seinen verschiedenen Formen ist von den vorgestellten Tricks am schwierigsten, aber der auch zu den Basics gehört, auch sehr schnell zu meistern.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sehr sehr einfache Tricks meistens schon nach wenigen Versuchen erlernt sind. Für mittelschwere Tricks habe ich oft mehrere Tage gebraucht und schwierigere, wie unter anderem der behind the eightball und co. musste ich sogar mehrere Wochen lernen, bis ich die Tricks wirklich gut und fehlerfrei draufhatte.

Wie lerne ich Tricks am besten? Gibt es dafür bestimmte Tipps?

Natürlich gibt es kein Geheimrezept, mit dem plötzlich alle Tricks, egal wie schwer sie sind, sofort gelingen. Dennoch gibt es einige nützliche Tipps, die gerade am Anfang ziemlich essentiell sind und dich in deinem Progress möglicherweise schneller voranbringen können. Worum handelt es sich dabei? Kurz: Mit den Basics anfangen, Fokus bis das Prinzip des Tricks im Kopf abgespeichert ist, dranbleiben.

Erstens solltest du natürlich mit den Basic Tricks anfangen und nicht gleich mit einen der zwar mega cool aussieht, aber dafür extrem schwer ist. Die Basics sorgen dafür, dass du erstmal ein Gefühl für das Balisong und für das Flippen bekommst. Hast du nämlich schon mal langsam das Gefühl dafür entwickelt, fällt dir alles erheblich leichter. Es ist genau wie beim Fahrradfahren-Lernen, man muss erstmal reinkommen.

Zweitens solltest du dich zuerst immer auf einen Trick fokussieren, bis sich der Vorgang des Tricks in deinem Kopf gespeichert hat. Das heißt aber nicht, dass es gut ist, viele Tricks auf einmal zu lernen. Damit meine ich schlichtweg, du musst den Trick nicht direkt perfektionieren, um mit anderen Tricks anzufangen, aber du solltest ihn auf einer Art und Weise schon draufhaben. So bekommst du mehr Abwechslung beim Flippen, was wiederum für mehr Spaß sorgt.

Drittens ist es wichtig, sich nicht abbringen zu lassen, wenn es mal nicht klappt. Ein kühler Kopf ist essentiell, um auch ordentlich Spaß beim Flippen zu haben. Ich kenne es auch, dass manche Tricks einfach nicht funktionieren wollen aber nach einer längeren Pause kommt es einem plötzlich vor, als hätte man nie was anderes gemacht!

Fassen wir das ganze noch mal übersichtlich zusammen:

  • Fange mit den Basics an (z.B. die oben vorgestellten Tricks), um erstmal ein Gefühl für das Flippen zu bekommen
  • Du musst einen Trick nicht sofort perfektionieren, bevor du einen anderen anfängst. Bei anderen funktioniert dieser Trick zuerst besser, und bei anderen wiederum ein ganz anderer Trick.
  • Bewahre einen kühlen Kopf, lass dich nicht von der Sache abbringen, wenn es nicht klappt und bleib am Ball. Achte auch darauf, genug Pausen einzulegen.

Ist es gefährlich, Tricks mit einem Butterfly zu machen?

Tricks mit einem scharfen Butterfly Messer können auf jeden Fall gefährlich enden, darüber hinaus muss man aber abwägen, dass scharfe Balisongs nicht in Deutschland erlaubt sind. Diejenigen die aus Österreich kommen, haben Glück, dort sind sie nämlich gestattet. Dennoch gibt es die Möglichkeit, mit einem Butterfly Trainer zu flippen. Butterfly Trainer besitzen eine stumpfe Klinge, mit der man sich nicht verletzen kann, was also ideal ist um das Flippen zu lernen. Auch für alle die ein scharfes Butterfly besitzen, empfiehlt es sich, erstmal mit einem Trainingsgerät zu üben, um Verletzungen auszuschließen.

Ist es in Ordnung, wenn ich in an öffentlichen Orten mit dem Butterfly Trainer flippe?

Im Vergleich zu scharfen Balisongs, sind herkömmliche Butterfly Trainer in Deutschland absolut legal. Damit sie aber legal sind, darf sich die Klinge nicht schärfen lassen. Durch Durchbohrungen in der Klinge wird genau dies verhindert. Da es sich so gesehen bei einem Trainer um keine Waffe mehr handelt, ist der Umgang und der Besitz also legal. Theoretisch gesehen, könntest du natürlich auch in der Öffentlichkeit flippen, da du keine Straftat begehst. Dennoch ist Vorsicht geboten, denn Butterfly Trainer sehen den scharfen Butterflys in nahezu allem ähnlich, vor allem von weitem. Um Verwechselungen und den daraus resultierenden Problemen vorzubeugen, solltest du das Butterfly besser nicht an öffentlichen Plätzen rausholen, auch wenn es ein legales Trainingsmesser ist.

5%

Rabatt, speziell für dich 🎁

Trag dich ein für deinen exklusiven Rabatt und bleib auf dem Laufenden über unsere neuesten Produkte und Angebote. Es wird noch viel passieren!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

7 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare